Bei jeder 3. Frau über 50 Jahre und jedem 5. Mann über 55 Jahre kommt es zur Erkrankung der Osteoporose. Die Folgen können sein Schmerzen, Reduzierung der Körpergröße und Rundrückenbildung sowie
eine erhöhte Knochenbrüchigkeit.
Die Diagnose „Osteoporose” wird individuell mit Hilfe von mehreren Untersuchungen gestellt:
- Risikoprofil-Erhebung
- Körperliche Untersuchung
- Koordinationstests zur Bestimmung des Sturzrisikos
- Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule / Hüftgelenke
- Knochendichtemessung
- Blutuntersuchungen